Hinweis: Die Suche nach Artikeln ist möglich, sobald Sie einen Hersteller ausgewählt haben. Verwenden Sie Operatoren für eine effektive Suche.
Operator | Funktion | Beispiel |
+ UND-Verknüpfung | Alle Suchworte müssen im Ergebnis vorkommen | Tisch+Anbau: Einträge, die sowohl „Tisch“ als auch „Anbau“ enthalten |
| ODER-Verknüpfung | Eines der Suchworte kommt im Ergebnis vor | Tisch | Theke: Einträge, die „Tisch“ oder „Theke“ enthalten |
- | Nachfolgender Suchbegriff darf nicht enthalten sein | Tisch –Besprechung: Einträge, die „Tisch“ enthalten, aber keine Besprechungstische |
„ | Exakte Suche | „Besprechungstisch rund“: Einträge, die genau diese Wortgruppe enthalten |
* | Folgt auf einen Suchbegriff, kennzeichnen diesen als Präfix | Besprechung*: Alle Einträge mit dem Präfix „Besprechung“ werden gefunden (Besprechungstisch, Besprechungsstuhl…) |
() | Spezifiziert Reihenfolge der Operatoren | Stuhl + (Büro | Lounge): Suchergebnis enthält das Wort „Stuhl“ und zusätzlich entweder „Büro“ oder „Lounge“ |
Artikel aus Ihrem <nutzerdefinierten Katalog> werden als manuelle Artikel in Ihr Projekt eingefügt.
Ihre Artikelliste strukturieren Sie mithilfe der verschiedenen Positionen.
Article | Position mit Hersteller- und Artikeldaten sowie grafischer Repräsentation. |
Folder | Unter einem Ordner können andere Positionen zusammengefasst werden, zum Beispiel nach Räumen, Arbeitsplätzen, Sitzgruppen… |
Manual item | Artikel ohne Hersteller- und Artikeldaten. Diese werden vom Nutzer ergänzt. |
Set items | Zusammenfassen mehrerer Artikel zu einer Artikelposition. Anschließend werden Informationen zu Hersteller, Serie, Artikelbezeichnung, Menge und Text für diese neue Position angegeben. Die Preise des Set-Artikels werden automatisch entsprechend der enthaltenen Artikel (inkl. Mengen und Rabatten) errechnet. Die Unterpositionen sind im Formular ausblendbar. |
Text | Strukturierung der Liste durch zusätzliche Informationen und Anweisungen zum Angebot. |
In der Artikelliste auf der linken Seite Ihres Angebots sind sowohl Multiselektion (STRG + Klick auf Positionen) als auch Drag&Drop möglich.
Die blauen Markierungen in der Artikelliste geben Orientierungshilfe bei Drag&Drop.
Über die Buttons oberhalb der Artikelliste sind die folgenden Bearbeitungsschritte für selektierte Positionen möglich:Über die Buttons oberhalb der Artikelliste sind die folgenden Bearbeitungsschritte für selektierte Positionen möglich:
Die oben aufgeführten Funktionen erreichen Sie auch über das Kontextmenü: Klicken Sie im Bereich der Gliederung die rechte Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen.
Zusätzlich stehen Ihnen im Kontextmenü diese Optionen zur Verfügung:
Manuelle Artikel fügen Sie über Artikelliste > Manueller Artikel in Ihr Projekt ein. Auch Positionen aus Ihrem benutzerdefinierten Katalog (OSC Pro PRO) werden als manuelle Artikel eingefügt.
Manuellen Artikeln weisen Sie selbst ein Artikelbild, Hersteller- sowie Serienkennung, Artikelnummer und Artikeltexte zu. Einkaufspreis sowie Verkaufspreis geben Sie für manuelle Artikel bei Bedarf in unterschiedlichen Währungen an.
Beim Check Out haben Sie die Möglichkeit Ihre Artikelliste als Bestellung abzusenden oder zu speichern.
Ob Ihre Artikel aktuelle Daten beinhalten, erkennen Sie am Symbol links neben dem Artikel in der Artikelliste:
Icon | Bezeichnung | Hintergrund |
![]() | Aktuell | Der Artikel und seine Konfiguration werden unterstützt. Preise und Texte sind aktuell. |
![]() | Aktualisierbar | Artikel und Konfiguration werden durch die aktuellen Daten unterstützt. Preise und Texte wurden noch nicht aktualisiert. |
![]() | Migrierbar | Der Artikel ist in den aktuellen Produktdaten enthalten. Seine Konfiguration wird jedoch nicht unterstützt. |
![]() | Unbekannt | Es wurde noch nicht geprüft, ob der Artikel von den aktuellen Produktdaten des Herstellers unterstützt wird. |
![]() | Ungültig | Der Artikel ist in den aktuellen Daten nicht mehr vorhanden. |
Mehrere Artikel aktualisieren Sie gemeinsam über den Aktualisieren-Button:
Die Aktualisierung von Artikeln dient dem Abgleich der Artikeldaten. Möchten Sie zum Beispiel Änderungen an einem alten Projekt vornehmen und vorher überprüfen, ob die enthaltenen Artikel noch verfügbar sind, nutzen Sie Artikel aktualisieren.
Auch, wenn Sie ein früher erstelltes Projekt mit aktuellen Preisen und Konfigurationsmöglichkeiten erneut anbieten wollen, bringt Sie Artikel aktualisieren. schnell auf den neuesten Stand.
Sobald Sie ein Artikelmerkmal ändern, werden die Daten für den Artikel automatisch aktualisiert.
Alle Änderungen, die für einen Artikel unter Artikelkalkulation oder in den Artikeltexten vorgenommen worden sind, werden von der Aktualisierung nicht überschrieben.
Sobald Sie einen Artikel selektiert haben, sehen Sie dessen Preisdatum in den Produktinformationen am rechten Rand des OSC Pro s.
Sie ändern das Preisdatum wie folgt:
Links unten im OSC Pro finden Sie den Artikelselektor [Icon]. Hier legen Sie mehrere Filter fest, um Positionen in Ihrer aktuellen Artikelliste zu finden:
Filterzeile | Inhalt |
---|---|
Ordner | Ordner auswählen, in dem die gesuchten Positionen sich befinden müssen. |
Hersteller | Selektieren Sie einen in der Artikelliste verwendeten Hersteller. |
Serie | Selektieren Sie eine der verwendeten Serien. Wird bei vorheriger Auswahl eines Herstellers vorgefiltert. |
Artikelnummer | Nach Artikelnummer oder einem Teil der Artikelnummer filtern. Über die drei Punkte am rechten Ende der Zeile wählen Sie aus, welche Variante der Artikelnummer sie durchsuchen möchten: - Partielle Artikelnummer - Regulärer Ausdruck |
Artikeltext | Suchen sie nach Bestandteilen des Artikeltexts. Über die drei Punkte am rechten Ende der Zeile selektieren Sie alle Texte, welche Sie durchsuchen möchten: - Kurztext - Langtext - Variantentext |
Nachdem Sie Ihre Eingaben in den Filterzeilen gemacht haben, nutzen Sie einen der drei Buttons am unteren Rand des Dialogs, um:
Am rechten Rand des OSC Pro sehen Sie das Produktinformationsfenster. Hier finden Sie Vertriebsinformationen zum jeweils ausgewählten Artikel: Alle vom Hersteller hinterlegten Daten, wie Artikeltext, Variantentext, hinterlegte Angebotstexte, Produktbroschüren und Montageanleitungen. Bilder des Produkts oder Kontaktinformationen und viele weitere Daten sind dort verfügbar.
Die Infos können kopiert oder lokal gespeichert werden.
Bilder aus den Produktinformationen nutzen Sie in der Artikelliste: Ziehen Sie es per Drag&Drop aus den Produktinformationen auf das Bild in der Bilderspalte der Artikelliste, das Sie ersetzen möchten.
Um das Fenster Produktinformationen ein oder auszublenden, nutzen Sie bitte den Button am oberen rechten Rand des OSC Pro [Icon].